Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting durch GoDaddy

Diese Website wird bei GoDaddy (GoDaddy.com, LLC, 14455 N. Hayden Road, Suite 219, Scottsdale, AZ 85260, USA) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von GoDaddy gespeichert.

Datenverarbeitung durch GoDaddy

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Zugriffsdaten durch GoDaddy verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.

Datentransfer in die USA

GoDaddy hat seinen Hauptsitz in den USA. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. GoDaddy hat sich verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch GoDaddy finden Sie in der Datenschutzerklärung von GoDaddy.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

HubSpot

Diese Website nutzt Dienste der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot ist eine Software, die u.a. E-Mail-Marketing, Reporting, Kontaktmanagement und Analytics ermöglicht.

Wir nutzen HubSpot für unser Online-Marketing und zur Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website. Dazu wird der HubSpot-Tracking-Code auf unserer Website eingebunden. Dieser Code ermöglicht es, bestimmte Systemdaten Ihres Computers (wie Betriebssystem, Browserversion, IP-Adresse, besuchte Seiten, Besuchszeitpunkt) sowie bestimmte Nutzerdaten zu erfassen.

Datenverarbeitung durch HubSpot

HubSpot verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln und zu speichern. Dies ermöglicht uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Dienste entsprechend anzupassen. Die gesammelten Daten können umfassen:

  • Technische Informationen: IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Besuchs
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade
  • Bei Formularnutzung: Die von Ihnen eingegebenen Daten

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, der Optimierung unserer Website und unseres Marketings. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datentransfer in die USA

HubSpot hat seinen Hauptsitz in den USA. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. HubSpot hat sich verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten.

Speicherdauer

Die von HubSpot gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung widersprechen.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Sie können auch gezielt das HubSpot-Tracking deaktivieren, indem Sie den nachfolgenden Link nutzen: HubSpot-Tracking deaktivieren

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

7. Eigene Dienste

Winter Game

Unser Winter Game speichert Highscores und optional eingegebene Spielernamen lokal in Ihrem Browser. Diese Daten werden nicht an unsere Server übertragen und dienen lediglich dazu, Ihnen ein personalisiertes Spielerlebnis zu ermöglichen.

Sie können diese lokalen Daten jederzeit löschen, indem Sie die lokalen Speicherdaten Ihres Browsers für unsere Website löschen.

Zurück zu graphix