Open Source Brief-Editor
Schnell und unkompliziert Schreiben erstellen
Dieser formlose Schreiben-Editor ist ein Open Source Tool, das dir helfen soll, schnell und unkompliziert professionelle Briefe und Schreiben zu erstellen. Du kannst deinen Text direkt eingeben, formatieren und anschließend ausdrucken oder als PDF speichern. Es wird kein Abonnement oder sonstige kostenpflichtige Dienste benötigt - alles funktioniert direkt in deinem Internet-Browser.
Hinweis zur Verwendung: Deine Daten werden ausschließlich lokal in deinem Browser gespeichert und nicht an graphix Design Studio oder andere Server übermittelt. Um dein Schreiben zu speichern, nutze die Druckfunktion deines Browsers mit der Option "Als PDF speichern".
Haftungsausschluss: Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf eigene Verantwortung. Graphix Design Studio übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtswirksamkeit der erstellten Dokumente. Dieser Editor ist ein Hilfsmittel und ersetzt keine professionelle rechtliche Beratung. Bei wichtigen Dokumenten empfehlen wir eine Überprüfung durch entsprechende Fachpersonen.
Online seit: 20. Juli 2025
Mit dem Schreiben beginnenFormloses Schreiben erstellen - Auf allen Geräten verfügbar
Unser formloser Brief-Editor ist jetzt vollständig optimiert für alle Geräte - egal ob Smartphone, Tablet oder PC. Erstellen Sie professionelle Dokumente mit unserem kostenlosen Online-Tool und speichern Sie diese bequem als PDF.
Sicherheitsaspekte beim Online-Schreiben erstellen
Wie sicher ist diese Art ein Schreiben zu erstellen?
Der formlose Schreiben-Editor wurde mit dem Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre entwickelt.
Vorteile
- Lokale Verarbeitung: Alle Daten werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser verarbeitet und nicht an unsere Server übertragen.
- Keine Datenspeicherung: Ihre eingegebenen Texte werden nicht dauerhaft gespeichert – nach dem Schließen des Browsers sind sie verschwunden.
- Keine Anmeldung erforderlich: Sie müssen keine persönlichen Daten preisgeben oder Konten erstellen.
- Open Source: Der Code ist transparent und kann von Sicherheitsexperten geprüft werden.
- Offline-Nutzung möglich: Nach dem Laden der Seite kann der Editor auch ohne Internetverbindung verwendet werden.
- Keine Tracking-Cookies: Es werden keine Marketing-Cookies gesetzt, die Ihr Browsing-Verhalten verfolgen könnten.
Nachteile
- Keine automatische Speicherung: Bei Browserproblemen oder Abstürzen könnten Ihre Daten verloren gehen.
- Begrenzte Funktionen: Im Vergleich zu Desktop-Software sind die Formatierungsmöglichkeiten eingeschränkt.
- Browser-Abhängigkeit: Die Darstellung kann je nach Browser und Version leicht variieren.
- Keine Versionierung: Änderungsverlauf wird nicht gespeichert, frühere Versionen können nicht wiederhergestellt werden.
- Browserbasierte Sicherheitsrisiken: Theoretisch könnten bösartige Browser-Erweiterungen auf Ihre Eingaben zugreifen.
- Keine Rechtsprüfung: Der Editor bietet keine rechtliche Überprüfung Ihrer Dokumente.
Sicherheitsempfehlungen
- Verwenden Sie einen aktuellen Browser mit den neuesten Sicherheitsupdates.
- Speichern Sie wichtige Dokumente als PDF oder drucken Sie sie sofort aus.
- Bei sensiblen Inhalten: Verwenden Sie eine private/inkognito Browsersitzung.
- Für rechtlich bindende Dokumente: Lassen Sie diese von einem Fachmann prüfen.
- Achten Sie darauf, keine sensiblen persönlichen Daten einzugeben, wenn Sie öffentliche Computer oder unsichere Netzwerke nutzen.
Fazit: Der formlose Schreiben-Editor bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz. Er ist ideal für alltägliche Schreiben, bei denen keine besonderen Sicherheitsanforderungen bestehen. Für hochsensible oder rechtlich komplexe Dokumente empfehlen wir jedoch spezialisierte Software oder professionelle Beratung.
Testdokumentation
Diese Funktionalität wurde durch folgende Tests validiert:
Formatierungsoptionen werden korrekt angezeigt
Alle Formatierungsoptionen (Schriftart, Größe, Fett, Kursiv, Ausrichtung, Farbe) werden bei jedem Textfeld angezeigt
Alle Optionen werden korrekt angezeigt
Fett-Formatierung
Text wird fett dargestellt und bleibt beim Drucken fett
Text wird fett dargestellt und bleibt beim Drucken fett
Kursiv-Formatierung
Text wird kursiv dargestellt und bleibt beim Drucken kursiv
Text wird kursiv dargestellt und bleibt beim Drucken kursiv
Unterstrich-Formatierung
Text wird unterstrichen dargestellt und bleibt beim Drucken unterstrichen
Text wird unterstrichen dargestellt und bleibt beim Drucken unterstrichen
Textausrichtung
Text wird entsprechend der gewählten Ausrichtung (links, zentriert, rechts) dargestellt
Ausrichtung wird korrekt angewendet und beim Drucken beibehalten
Schriftgröße-Änderung
Text wird in der gewählten Größe dargestellt
Schriftgröße wird korrekt angewendet und beim Drucken beibehalten
Schriftart-Änderung
Text wird in der gewählten Schriftart dargestellt
Schriftart wird korrekt angewendet und beim Drucken beibehalten
Textfarbe-Änderung
Text wird in der gewählten Farbe dargestellt und behält diese beim Drucken
Textfarbe wird im separaten Druckfenster korrekt angezeigt
Entfernung von Website-Elementen beim Drucken
Keine Navigation, Header, Footer oder Formatierungsoptionen werden gedruckt
Alle Website-Elemente werden korrekt ausgeblendet
Darkmode-Kompatibilität
Formatierungsoptionen und Texte sind im Darkmode gut lesbar
Alle Elemente passen sich dem Darkmode korrekt an
Testet, ob ein vom Benutzer hochgeladenes Bild (Logo) korrekt im finalen Ausdruck positioniert und angezeigt wird.
Das ausgewählte Logo erscheint oben rechts im Druckdialog und in der resultierenden PDF-Datei. Der restliche Inhalt wird nicht verschoben.
Das Logo wird korrekt angezeigt und positioniert, ohne das Layout zu beeinträchtigen.
Validiert, ob das gesamte Dokument inklusive aller Textformatierungen und des optionalen Logos korrekt als PDF-Datei gespeichert werden kann.
Die generierte PDF-Datei ist eine exakte Abbildung der Druckvorschau, alle Stile und Bilder sind vorhanden.
Das Dokument wird erfolgreich und vollständig als PDF gespeichert.
Zusammenfassung der Lösungsansätze
- Ursprünglicher Ansatz: Verwendung von CSS-Medienabfragen für den Druck.
- Problem 1: Farbformatierungen wurden beim Drucken nicht beibehalten.
- Problem 2: Ein optionales Logo wurde wegen einer "Race Condition" nicht im Druckfenster angezeigt.
- Finale Lösung: Erstellung eines separaten, dynamischen Druckfensters. Alle Text-Styles werden via JavaScript ausgelesen und direkt in den Druck-HTML-Code geschrieben. Das Druck-Skript wartet explizit auf das `onload`-Ereignis des Logos, bevor der Druckbefehl ausgeführt wird.
Implementierte Funktionen
- Textformatierung: Fett, Kursiv, Unterstrichen
- Textausrichtung: Links, Zentriert, Rechts
- Schriftgröße: 10pt, 12pt, 14pt, 16pt
- Schriftart: Arial, Times New Roman, Courier New, Georgia, Verdana
- Textfarbe: Schwarz, Blau, Rot, Grün, Lila, Orange
- Logo-Upload: Einbinden eines Firmenlogos, das im Ausdruck oben rechts erscheint.
- Darkmode-Unterstützung für die Benutzeroberfläche.
- Korrektes Drucken & Speichern aller formatierten Texte und Bilder als PDF.
- Entfernung aller Website-Elemente beim Drucken.
- Korrekte Positionierung der Briefelemente auf dem Ausdruck nach DIN-Norm-Anlehnung.