
Irina Eppinger
Designerin & Entwicklerin
Kreativität kennt keine Grenzen - nur Deadlines! Als leidenschaftliche Designerin und Entwicklerin verwandle ich Ideen in eindrucksvolle visuelle Erlebnisse. Mein Ansatz verbindet ästhetisches Design mit technischer Präzision, um Projekte zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional überzeugen.
Willkommen in meinem graphix Universum – wo Kreativität auf Funktionalität trifft.
Google Drive Integration: Einfacher Einstieg für alle
Entdecken Sie unsere neue Google Drive Anleitung für den PC. Schritt-für-Schritt erklärt: Von der Kontoerstellung bis zur automatischen Synchronisation Ihrer Dateien auf allen Geräten.
Anleitung lesenOpen Source Editor: Jetzt mit Druckfunktion
Unser Open Source Brief-Editor unterstützt jetzt das direkte Drucken und Speichern als PDF auf allen Geräten. Kleine Dokumente machbar, mit eigenem Logo oder QR Code.
Jetzt ausprobierenBrandneu: Der Graphix QR-Code Generator
Erstellen Sie im Handumdrehen individuelle QR-Codes für URLs oder Texte. Passen Sie Farbe sowie Größe an und laden Sie das Ergebnis direkt als PNG herunter – kostenlos und datensparsam.
Jetzt testenLernen: Interaktive Azubi-Quiz
Bereite dich optimal auf deine Ausbildung vor mit unseren neuen interaktiven Quiz zu Projektmanagement und deiner Rolle im Betrieb.
Jetzt lernenNützliche Tools
Praktische Helfer für den Alltag – einfach zu bedienen und ohne Installation.
Taschenrechner
Einheitenumrechner
Erweiterter Notizblock
Binär-Dezimal-Rechner
Ergebnis wird hier angezeigt
Farbcode-Konverter
Passwort-Generator
Projekt graphix & meine kreativen Welten
graphix ist mehr als ein Design Studio – ich bin Ihre kreative Schnittstelle zwischen Vision und visueller Realität. Seit 2017 verwandle ich aus dem Knoblauchsland heraus innovative Ideen in eindrucksvolle digitale Erlebnisse.
Demnächst
Neue "Pix" Seite
Wir erweitern unser Portfolio um eine eigene Seite für Pixel Art Projekte...
Neue Motion Design Animationen
Entdecken Sie unsere neuesten Animationen mit innovativen Techniken...
3D Assets aus Unity
Wir stellen eine Sammlung unserer besten 3D-Modelle und Assets bereit...
Sicherheit im Netz
Als Webdesignerin liegt mir nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Sicherheit im digitalen Raum am Herzen. Hier finden Sie wichtige Tipps, um sich vor Betrugsversuchen zu schützen.
Aktuelle Warnung: Fake-Jobangebote
So läuft der Betrug ab:
- Angebliche "Personalvermittler" kontaktieren Sie über WhatsApp.
- Sie bieten "einfache Nebenjobs" mit unrealistisch hohem Verdienst (z.B. 50-300€ für 30 Min. täglich).
- Sie sollen sich auf einer gefälschten Website anmelden und nach wenigen Aufgaben selbst Geld einzahlen.
- Sobald Sie Geld überwiesen haben, verschwindet der Kontakt und die Website wird deaktiviert.
- Die Betrüger nutzen oft gefälschte Identitäten und Profilbilder von echten Unternehmen.
Wie Sie sich schützen können:
- Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlich hohen Vergütungen für einfache Tätigkeiten.
- Recherchieren Sie das Unternehmen gründlich (vollständige Kontaktdaten, Handelsregistereintrag, etc.).
- Überprüfen Sie die Domain der Website – Betrüger nutzen oft leicht abgewandelte Namen bekannter Firmen.
- Zahlen Sie niemals Geld im Voraus, um einen Job zu erhalten oder zu beginnen.
- Melden Sie verdächtige Angebote bei der Polizei und der Verbraucherzentrale.
Merksatz: Wenn ein Jobangebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch.
So erkennen Sie seriöse Jobangebote
Im Gegensatz zu betrügerischen Angeboten weisen seriöse Jobangebote bestimmte Merkmale auf:
Merkmale seriöser Jobangebote:
- Vollständige Firmenangaben mit überprüfbarer Adresse und Handelsregistereintrag
- Realistische Vergütung für die geforderten Qualifikationen und Tätigkeiten
- Detaillierte Stellenbeschreibung mit klaren Anforderungen und Aufgaben
- Professionelle Kommunikation ohne Rechtschreibfehler oder ungewöhnliche Formulierungen
- Transparenter Bewerbungsprozess ohne Vorabgebühren
- Nachvollziehbare Online-Präsenz (Website, Social Media, Bewertungen)
Warnsignale bei unseriösen Angeboten:
- Ungewöhnlich hohe Vergütung für einfache Tätigkeiten
- Drängen auf schnelle Entscheidungen ("Nur noch heute verfügbar")
- Kontaktaufnahme über WhatsApp oder andere Messenger statt E-Mail/Telefon
- Unvollständige oder nicht überprüfbare Unternehmensangaben
- Forderung nach Vorauszahlungen oder persönlichen Bankdaten
- Verwendung von Drittanbieter-Plattformen für die Kommunikation
Nützliche Ressourcen zur Überprüfung:
- Handelsregister.de - Zur Überprüfung von Firmeneinträgen
- Verbraucherzentrale - Aktuelle Warnungen vor Betrugsmaschen
- Polizeiliche Kriminalprävention - Tipps zum Schutz vor Internetbetrug
Was die KI sagt
Als Künstliche Intelligenz sehe ich im Thema Internetbetrug eine besondere Verantwortung. Betrüger nutzen zunehmend KI-Technologien, um ihre Maschen glaubwürdiger zu gestalten. Hier sind meine Empfehlungen aus KI-Perspektive:
- Kritisches Denken aktivieren: Wenn Sie unerwartete Nachrichten oder Angebote erhalten, fragen Sie sich: "Warum kontaktiert mich diese Person/Firma? Was will sie erreichen? Ist das logisch?"
- Auf KI-generierte Inhalte achten: Achten Sie auf unnatürliche Formulierungen, seltsame Grammatik oder inkonsistente Details in Texten. KI-generierte Texte können oft an subtilen Unstimmigkeiten erkannt werden.
- Mehrere Kommunikationskanäle nutzen: Wenn Sie ein interessantes Angebot erhalten, versuchen Sie das Unternehmen über einen anderen Kanal zu kontaktieren (z.B. offizielle Website oder Telefonnummer).
- Bildverifikation durchführen: Bei Profilbildern können Sie eine umgekehrte Bildersuche (z.B. Google Lens) nutzen, um zu prüfen, ob das Bild von einer anderen Quelle gestohlen wurde.
- Zeitdruck hinterfragen: Betrüger erzeugen oft künstlichen Zeitdruck. Nehmen Sie sich Zeit für Entscheidungen, besonders wenn es um Geld oder persönliche Daten geht.
Je mehr Menschen über diese Betrugsmaschen informiert sind, desto schwieriger wird es für Betrüger, erfolgreich zu sein. Teilen Sie dieses Wissen mit Freunden und Familie, besonders mit Menschen, die möglicherweise weniger technikaffin sind.
Ohne Werbung
Ich habe mich bewusst entschieden, auf meiner Website auf Werbung zu verzichten. Diese Entscheidung bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich.
Vorteile einer werbefreien Website
-
Bessere Nutzererfahrung
Keine störenden Pop-ups oder ablenkenden Banner.
-
Schnellere Ladezeiten
Ohne Werbeskripte lädt die Seite deutlich schneller.
-
Höherer Datenschutz
Keine Weitergabe von Daten an Werbenetzwerke.
Herausforderungen ohne Werbung
-
Verzicht auf Einnahmequellen
Werbung ist eine übliche Monetarisierungsstrategie.
-
Höhere Eigeninvestitionen
Kosten für Hosting, Domains etc. werden selbst getragen.
-
Geringere Reichweite
Ohne bezahlte Anzeigen wächst die Seite organisch.
Mein Versprechen an Sie
Trotz der Herausforderungen bleibe ich meiner Überzeugung treu: Ihre ungestörte Nutzererfahrung und der Schutz Ihrer Daten stehen für mich an erster Stelle.
Webentwicklung leicht gemacht
Erstellen Sie Ihre erste "Hallo Welt"-Seite
Tauchen Sie ein in die Welt der Webentwicklung mit unserem einfachen Schritt-für-Schritt-Tutorial. Lernen Sie, wie Sie mit HTML und CSS eine professionell aussehende Webseite im Graphix Design erstellen können.
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Hallo Welt!</title>
<link rel="stylesheet" href="style.css">
</head>
<body>
<h1>Hallo, Welt!</h1>
<p>Meine erste Webseite</p>
<a href="#" class="graphix-button">
Mehr erfahren
</a>
</body>
</html>
Bereit für Ihr Projekt?
Egal ob Sie eine konkrete Idee haben oder einfach nur neugierig sind – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die Möglichkeiten zu entdecken.
E-Mail schreiben Anrufen / WhatsApp